SecureGas „erweiterten Komponenten“ Teil 5
Teil fünf von SecureGas „extended Components“ ist jetzt online und wird Ihnen von Leonardo Cyber & Security vorgestellt.
Es geht um:
„Safety and Security platform for Gas CI“
Teil fünf von SecureGas „extended Components“ ist jetzt online und wird Ihnen von Leonardo Cyber & Security vorgestellt.
Es geht um:
Das sechste Video von „SecureGas erweiterten Komponenten “ wurde von IDEMIA präsentiert und es handelt von:
Diese Komponenten wurden „erweitert“ das heißt verbessert und integriert , um den Anforderungen der Endbenutzer gerecht zu werden, die vorgeschlagenen Business-Case-Szenarien anzugehen und zu lösen, die innovativsten technologischen Lösungen zu übernehmen, ohne die Kostenkontrolle und eine einfache und skalierbare Bereitstellung zu vergessen.
SecureGas erklärt die Produkte und Technologien von „Extended Components“, die von qualifizierten Partnern in das Projekt eingebracht wurden.
Ein wöchentliches Video wird vorgestellt, um Folgendes detailliert zu erklären:
In diesem Video sprechen das Fraunhofer Institute for High-Speed-Dynamics, Ernst-Mach-Institut, EMI und die EU für Wissenschaft, Forschung und Innovation über:
„Gas Network Advanced Modeling und Fast-Dynamics Simulation“
Das zweite Video von „SecureGas erweiterten Komponenten “ wurde von RINA präsentiert
und es handelt von: „A3 – Onshore Landslide Susceptibility and Alert/Monitoring System“.
Diese Komponenten wurden „erweitert“ das heißt verbessert und integriert , um den Anforderungen der Endbenutzer gerecht zu werden, die vorgeschlagenen Business-Case-Szenarien anzugehen und zu lösen, die innovativsten technologischen Lösungen zu übernehmen, ohne die Kostenkontrolle und eine einfache und skalierbare Bereitstellung zu vergessen.
SecureGas Project hat eine Videokampagne zu den „erweiterten Komponenten“ gestartet, die einmal pro Woche vorgestellt wird, um die Beschreibung, die Ziele und die Verwendung aller erweiterten SecureGas-Komponenten im Projekt ausführlich zu erläutern.
Das erste Video wird von ADPM Drones präsentiert und handelt von:
Autonomous docking station and UAV based asset management
Die dritte Ausgabe von Horizon 2020 SecureGas Projekt ist jetzt online
Sie können es hier lesen oder herunterladen: “SecureGas Newsletter n.3 – November 2020“
In dieser Ausgabe lesen Sie:
Sie können jederzeit die Social Media-Plattformen des Projekts folgen:
Twitter: @secure_gas
Linkedin: @SecureGas
Youtube: SecureGas H2020-Projekt
SecureGas Newsletter, die zweite Ausgabe von Horizon 2020 SecureGas Projekt, ist jetzt online:
“SecureGas Newsletter n.2 – July 2020“
In dieser Ausgabe lesen Sie:
Sie können jederzeit die Social Media-Plattformen des Projekts folgen:
Twitter: @secure_gas
Linkedin: @SecureGas
Youtube: SecureGas H2020-Projekt
Eine Masterarbeit an der Universität Wien, Institut für Risikoprävention und Katastrophenmanagement, befasst sich mit dem Thema (Krisenkommunikation). Der Autor hat eine Umfrage (resilienter Kommunikation und Information im Falle der Unterbrechung der kritischen Infrastruktur im Gasnetzwerk) entwickelt, die darauf abzielt, Informationen vom SecureGas-Partner, von VertreterInnen der Interessensgruppen im europäischen Gasnetzwerk, von Verantwortlichen für Krisenmanagement im öffentlichen Bereich und von Einsatzorganisationen Informationen zu erhalten. Die (anonymen) Antworten werden direkt zur bedarfsgerechten Entwicklung der Krisenkommunikation im SecureGas-Projekt beitragen.
Die Frist für die Beantwortung der Umfrage zur SecureGas-Krisenkommunikation wurde bis zum 14. Juni 2020 verlängert.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den unten stehenden Link in Ihrem Netzwerk nutzen und teilen.
Hier ist der Link zur Umfrage: https://www03.surveygrid.com/public/online/index?QN9S/secure.
Das Team von D.M.A.T. Beratung KG: office@dmat.at
Diese Informationen finden Sie auch auf der SecureGas-Projektwebsite.
Krisenkommunikation und Informationsteilung sind für die gute Bewältigung von Katastrophenereignissen höchst relevant. Im H2020 Forschungsprojekt SecureGas beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen der Krisenkommunikation und -information bei Unterbrechungen der kritischen Infrastruktur im Gasnetzwerk. Im Rahmen einer Master Thesis an der Universität Wien, Institut für Risikoprävention und Katastrophenmanagement wurde dazu ein Fragebogen entwickelt, der sich mit resilienter Kommunikation und Information im Falle der Unterbrechung der kritischen Infrastruktur im Gasnetzwerk beschäftigt. Ziel ist es von den Projektpartnern, von VertreterInnen der Interessensgruppen im europäischen Gasnetzwerk, von Verantwortlichen für Krisenmanagement im öffentlichen Bereich und von Einsatzorganisationen Informationen zu erhalten. Die (anonymen) Antworten werden direkt zur bedarfsorientierten Entwicklung der Krisenkommunikation im SecureGas Projekt beitragen.
Wir laden Sie herzlich ein, durch die Beantwortung des Fragebogens an der Entwicklung des Themas mitzuarbeiten, wenn Sie im Bereich des europäischen Gas-Netzwerkes tätig sind, im öffentlichen Bereich Verantwortung für das Gas-Netzwerk oder Krisen- und Katastrophenmanagement tragen oder durch Ihre Mitarbeit in einer Einsatzorganisation mit dem Thema konfrontiert sind.
Hier ist der Link zur Umfrage: https://www03.surveygrid.com/public/online/index?QN9S/secure.
Bitte beantworten Sie den Fragebogen bis spätestens 7. Juni 2020
Danke für Ihre Unterstützung.
Bitte teilen Sie den Beitrag und den Link zur Umfrage auch in Ihrem Netzwerk.
Diese Informationen finden Sie auch auf der SecureGas Projekt-Webseite.
Als einer der 21 internationalen Partner im multidisziplinären SecureGas-Team freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der erste SecureGas-Newsletter offiziell online ist.
Newsletter Nr. 1 für Dezember 2019
Klicken Sie unten, um weitere Informationen zu diesem EU-finanzierten Forschungsprojekt im EU-Rahmenprogramm H2020 für Forschung und Innovation zu erhalten, mit dem die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des europäischen Gasnetzes im Hinblick auf physische Bedrohungen und Cyberbedrohungen erhöht werden.
SecureGas Webseite
Sie können auch den nützlichen Veröffentlichungslinks des Projekts folgen, um mehr und Aktuelle Beiträge über Securegas zu erfahren.
Twitter: https://twitter.com/secure_gas.
Und
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/securegas?trk=public-post_share-update_actor-text